Ambulant betreute Wohn-Pflege-Gemeinschaften

 

Ambulant betreute Wohn-Pflege-Gemeinschaften eröffnen die Chance, selbstbestimmt zu wohnen und gleichzeitig Sicherheit in der Gemeinschaft zu erleben. Im Stadtteilhaus Klein-Buchholz gibt es 5 Wohn-Pflege-Gemeinschaften mit jeweils 10 - 12 Mietern. Jedes Mitglied der Wohn-Pflege-Gemeinschaft mietet ein barrierefreies Zimmer mit eigenem komfortablem Duschbad. Mittelpunkt jeder Wohn-Pflege-Gemeinschaft sind die großzügigen Wohn- und Essbereiche mit integrierter offener Küche sowie angrenzender Terrasse oder Balkon.
Alle Mahlzeiten werden unter Einbeziehung der Mieter täglich gemeinsam frisch zubereitet und zusammen eingenommen. Die alltäglichen anfallenden Arbeiten wie Wäschefalten, Bügeln, Tisch decken und Spülen können mit Unterstützung der Alltagsbegleiterin gemeinschaftlich durchgeführt werden.  Zusätzlich stehen Lagerräume  und Räume für die individuelle Wäschepflege zur Verfügung.
Im Haus gibt es einen ambulanten Pflegedienst, der die erforderliche pflegerische Versorgung über 24 Stunden täglich gewährleisten kann.
Die Alltagsbegleiter stehen den Mietern als Bezugsperson in den Wohn-Pflege-Gemeinschaften zur Seite. Sie organisieren den Haushalt und das Gruppenleben.
Die Mieter der Wohn- Pflege-Gemeinschaften und ihre Angehörigen oder gesetzlichen Betreuer bestimmen selbst, wer die Betreuung und die Pflege übernimmt und wann sie in welchem Umfang geleistet werden soll.
Angehörige, Freunde, Nachbarn und Betreuer sind wichtige Bezugspersonen. Sie sind jederzeit herzlich willkommen zur Teilnahme am Leben der Wohn-Pflege-Gemeinschaften und können pflegende und betreuende Tätigkeiten natürlich auch selbst übernehmen.
Fortbildungen, Vorträge und andere Veranstaltungen finden ebenfalls in unseren Räumlichkeiten statt. Ein Aushang zu den Angeboten finden sie in unserem Schaukasten an der Gebrüder-Hartmann-Straße. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen.

Unser Haus liegt direkt hinter dem Einkaufszentrum Klein-Buchholz, wo sich die unterschiedlichsten Märkte und Läden sowie Cafés und Restaurants finden lassen. Die Stadtbahnhaltestelle der Linien 3, 7 und 9 ist zu Fuß in drei bis fünf Minuten zu erreichen und somit ist auch das Zentrum der Landeshauptstadt nicht weit.

 


Sandra Nolte - Einrichtungsleitung
Tel.: 0511545239-82
Mobil: 0173/8510180
sandra.nolte@evangelisches-johannesstift.de

 

Revekka Abramova - Verwaltung stationär:
Telefon  0511545239-70
revekka.abramova@evangelisches-johannesstift.de