Für Menschen mit Beeinträchtigungen und Migrations-Hintergrund
Jeder Mensch kann etwas besonders gut.
Bei DiaLOG-IN können Sie herausfinden, was Sie besonders gut können.
DiaLOG-IN Sprache
Sie möchten die deutsche Sprache lernen?
Aber Sprachkurse sind zu schwer für Sie?
Dann kommen Sie zu DiaLOG-IN.
- Bei DiaLOG-IN lernen Sie die deutsche Sprache in Ihrem persönlichen Tempo.
- Sie lernen in einer kleinen Gruppe.
- Sie lernen die deutsche Sprache im Kurs aber auch beim Töpfern, Malen oder Kochen.
DiaLOG-IN Beratung
Sie erhalten durch DiaLOG-IN Beratung in jeder Lebenssituation.
Sie erhalten Hilfe zur Selbsthilfe.
Sie erfahren zum Beispiel:
- Wie bekommt man einen Behindertenausweis?
- Welche Rechte haben Menschen mit Beeinträchtigung in Deutschland?
- Wie findet man eine*n Fachärzt*in?
- Welche Freizeitangebote gibt es in Berlin?
- Welche Hilfsangebote gibt es in Berlin?
Die Beratung erhalten Sie in den Kursgruppen. Einzelberatung ist auch möglich.
DiaLOG-IN Coaching und Begleitung
Sie erhalten durch DiaLOG-IN Coaching und Begleitung für Ihre Arbeits-Situation oder Beschäftigungs-Situation.
DiaLOG-IN findet die passenden Angebote für Sie.
Zum Beispiel:
- Praktikums-Stellen und Ehrenamts-Stellen
- regelmäßige Beschäftigung
- Werkstatt-Platz
- Arbeits-Platz
DiaLOG-IN begleitet und coacht Sie bei diesen Angeboten.
Was Sie über DiaLOG-IN wissen müssen:
- DiaLOG-IN findet in Kursen und Einzelterminen statt.
- Jeder Kurs dauert 6 Monate.
- Von Montag bis Donnerstag findet täglich ein Treffen statt.
- Jeder Termin dauert 2 Stunden.
- Sprach-Kurs: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
- Einzelberatung, Coaching und Begleitung: nach Absprache
- Das Team von DiaLOG-IN spricht Farsi, Dandy, Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Polnisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Deutsch
- Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
DiaLOG-IN Flyer auf Ukrainisch
Wo ist DiaLOG-IN?
Schönwalder Allee 26 | Haus 5c | 13587 Berlin
Erdgeschoss – barrierefrei
Wie kommen Sie zu uns?
U7: Richtung Spandau bis Haltestelle Rathaus Spandau oder
S3/S9: Richtung Spandau bis Haltestelle Spandau Bahnhof
danach
M45: Richtung Johannesstift bis Haltestelle Johannesstift, ab hier noch ca. 10 Minuten Fußweg. Lageplan an der Pforte erhältlich.
Haben Sie noch Fragen?
Franziska Trauzettel
E-Mail: franziska.trauzettel@jsd.de
Mobil: 0152 0475 6302
Wir freuen uns auf Sie!
Das Projekt DiaLOG-IN der Johannesstift Diakonie Proclusio wird durch die Deutsche Klassenlotterie Berlin gefördert.